Zum Inhalt springen

Zum 24. Mal steht der März im Zeichen der Darmgesundheit!

Unter dem Motto „Tierisch gute Wahl“ wird ab morgen über vielfältige Kommunikationswege und Medien unter anderem auf Vorsorgemöglichkeiten wie die Stuhlprobe oder eine Darmspiegelung aufmerksam gemacht.

Die Darmspiegelung ist eine Routineuntersuchung, die Leben retten kann oder den Darmkrebs sogar im Vorheinein verhindert. Denn bei einer Spiegelung können Polypen erkannt und noch während der Untersuchung entfernt werden, bevor Sie zu Krebs werden! Völlig schmerzfrei und ohne weitere Behandlung.

Hier weitere Fakten über eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland:

➡️ Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen. Bei Männern tritt Darmkrebs etwas häufiger auf.

➡️ Ältere Menschen erkranken besonders häufig, nur etwa 10 Prozent der Erkrankten betrifft die Krankheit vor dem 55. Lebensjahr.

➡️ Daher wird inbesondere im mittleren und höheren Alter dringend empfohlen, zur Vorsorge zu gehen. Ab 50 Jahren bei Männern und ab 55 Jahren bei Frauen sieht das gesetz­liche Früh­erkennungs­programm eine Darm­spiegelung vor. Wie so oft gilt: früh entdeckt, sind die Heilungsprognosen gut. Doch selbst bei einem fortgeschrittenen Stadium ist eine erfolgreiche Behandlung möglich.

➡️ Seien Sie wachsam bei erblicher Vorbelastung. Frühe Erkrankungen sind hierbei häufiger als bei unbelasteten Personen. Wenden Sie sich zu einer Abklärung vertrauensvoll an Ihr Ärzteteam.

➡️ Rauchen und Übergewicht sind zwei essentielle Faktoren, die Darmkrebs begünstigen können.

Diese Informationen sind keine medizinischen Empfehlungen, sondern sollen einen besseren Überblick über das Thema Darmkrebs anlässlich des Aktionsmonats ermöglichen. Bei Fragen oder einer Erkrankung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.felix-burda-stiftung.de.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner