
Sie sind immer Mitarbeiter des Monats und die Lieblinge aller Bewohnerinnen und Bewohner. Sie dürfen uns fast immer auf die Pelle rücken und sorgen für gute Laune, ganz ohne ein Wort zu sagen oder mitzuhelfen. Die Rede ist natürlich von „unseren“ Hunden, Bella und Casper. Die beiden sind die treuen Begleiter unserer Leitungskräfte Anna und Lisa und gehören einfach dazu!
In unserem Service-Wohnen begleiten sie ihre Besitzerinnen und bewegen sich in den Gemeinschaftsräumen frei. Hierbei merken wir, wie die Begegnung zwischen Hunden und unseren Bewohnerinnen und Bewohnern pure Freude und Verbundenheit schafft.

Die Wissenschaft
Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Kontakt mit Hunden das emotionale Wohlbefinden erheblich steigert. Das Streicheln eines Tieres kann den Blutdruck senken, Stress reduzieren und das persönliche Glücksgefühl fördern. Für unsere Seniorinnen und Senioren bedeutet das: Momente der Freude, der Geborgenheit und des Lächelns, die den Alltag bereichern. Ein mögliches Gefühl der Einsamkeit weicht dem Gefühl, Verantwortung zu tragen und Zuneigung gleichermaßen zu schenken wie zu empfangen. Die Hunde geben ein direktes Feedback und agieren unmissverständlich. Das schult die Aufmerksamkeit und die soziale Kompetenz auf beiden Seiten.

Motorik und geistige Fitness
Neben den emotionalen Vorteilen unterstützen Hunde auch die motorischen Fähigkeiten. Das Streicheln oder das gemeinsame Spielen fördern die Feinmotorik und die Koordination. Viele Bewohnerinnen und Bewohner haben zudem früher Hunde gehalten und freuen sich über den Besuch der Vierbeiner.
Unsere Hunde sind so nicht nur treue Begleiter ihrer Besitzerinnen, sondern auch kleine Brücken zu mehr Lebensqualität, Wärme und Gemeinschaft. Sie bringen Lachen, Liebe und eine Portion Lebensfreude in den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Deswegen sind sie natürlich auch als offizielle Teammitglieder hier gelistet.
Natürlich:
Die Gesundheit und das Wohlergeben unserer Bewohnerinnen und Bewohner haben oberste Priorität. Auf Ängste oder Allergien wird selbstverständlich ohne Ausnahme Rücksicht genommen.