Zum Inhalt springen

Eine kräftezehrende Herzensangelegenheit

Die eigenen Eltern oder Angehörige zu pflegen, ist für viele Menschen eine Herzensangelegenheit. Sie möchten nahe Verwandte nicht „im Stich“ lassen und ihnen etwas zurückgeben. Gleichzeitig ist die langfristige Pflege auch eine große Verantwortung. Oft fehlt es an Zeit für sich selbst oder für die eigenen Bedürfnisse. Hier kommt die Verhinderungspflege ins Spiel!

Zum heutigen Europäischen Tag der Pflegenden Angehörigen möchten wir Ihnen die Vorteile dieser Unterstützung vorstellen:

Entlastung: Ein ambulanter Pflegedienst springt für einen vordefinierten Zeitraum ein und bietet professionelle Unterstützung, sodass Sie als Angehörige neue Kraft tanken können. Alle Aufgaben und Handgriffe werden übernommen wie üblich.

Zeit für sich selbst: Ob für einen Urlaub, einen Arztbesuch oder einfach zum Entspannen – die Verhinderungspflege gibt Raum für wichtige Auszeiten.

Qualität der Pflege: Geschulte Fachkräfte sorgen für eine Betreuung mit Herz und Hirn und garantieren, dass die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen erfüllt werden.

Stärkung der eigenen Gesundheit: Pflegende Angehörige leisten Großartiges – und stecken dabei oft zurück! Auszeiten helfen, Burnout und Überlastung zu vermeiden – so bleiben Angehörige langfristig stark und belastbar.

Die Verhinderungspflege kann aus verschiedenen Bereichen der Pflege – z.B. Grundpflege, Haushaltshilfe und Betreuungsleistungen – bestehen. Ab dem Pflegegrad 2 wird die Verhinderungspflege von der Pflegekasse bezahlt. Zudem muss die zu pflegende Person mindestens sechs Monate lang in häuslicher Umgebung gepflegt worden sein, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Mehr Infos erhalten Sie auch hier.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner