
Kreative Angebote sind fest in unsere Wochenprogramme integriert. Je nach Jahreszeit basteln wir gemeinsam Dekorationen für unsere Service-Wohnen, gestalten etwas für die individuellen Wohnungen oder arbeiten – wie in diesem Fall – an Gemeinschaftswerken.
In zwei unserer Service-Wohnen haben wir bereits eine Leinwand gemeinsam gestaltet. Jeder und jede hat einen Teil dazu beigetragen und nach Lust und Laune mitgemalt. Die Ergebnisse hängen nun in unseren jeweiligen Gemeinschaftsräumen.

Kreative Tätigkeiten wie Malen, Zeichnen, Handarbeiten oder Musizieren stimulieren das Gehirn und fördern die kognitive Funktion. Sie halten das Gehirn aktiv und helfen, die geistige Flexibilität zu bewahren.
Außerdem gibt es ja auch noch andere Beschäftigungen für Seniorinnen und Senioren als „Kaffeekränzchen“ zu organisieren. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben durch unser Aktivprogramm die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Bekanntschaften zu vertiefen.
Soziale Bindungen sind entscheidend für das Wohlbefinden und können Einsamkeit und Isolation entgegenwirken. Gleichzeitig verfliegt die Zeit nur so, wenn wir kreativ sind. Wir lassen die Gedanken frei und machen uns keine Sorgen, während wir in eine kreative Arbeit vertieft sind. Das gleicht das Nervensystem aus und stärkt die Resilienz im Alter.