
Wir haben uns gefreut, über den Sinn, die Benutzung und über die Kosten von Hausnotrufsystemen aufgeklärt worden zu sein!
Leckerer Eiskaffee gepaart mit wichtiger Information: im Service-Wohnen in der Wolbecker Straße haben wir vor kurzem netten Besuch von Herrn Schulze Wasserkönig empfangen dürfen. Der fachkundige Mitarbeiter der Malteser hat uns über das Thema Hausnotruf aufgeklärt.
Folgende Fragen wurden zum Beispiel aufgegriffen:
❓Was ist ein Hausnotruf?
❓Warum ist es wichtig, einen Hausnotruf zu haben?
❓Welche verschiedenen Modelle gibt es?
❓Wie rechne ich das Gerät ab? Gibt es Zuschüsse?
Besonders wichtig war es uns, zu vermitteln, dass so ein Hausnotruf keine Einschränkungen mit sich bringt, sondern einfach nur für Sicherheit und Hilfe im Notfall sorgt. Wenn wirklich etwas passiert, die Senioren zum Beispiel in ihrer Wohnung stürzen und sich gegebenenfalls nicht mitteilen können, ist ein Hausnotruf eine wichtige und manchmal sogar lebensnotwendige Anschaffung.
Es gibt verschiedene Modelle, beispielsweise gibt es den „Notfallknopf“ als Armband, Brosche oder als Umhängemöglichkeit. Auch Apps oder Modelle mit Sturzerkennung sind auf dem Markt verfügbar. Außerdem kann das System über den Pflegegrad abgerechnet werden.