Dokumentation wird bei uns groß geschrieben!
Genauso wichtig wie eine kompetente und empathische Pflege unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Menschen, die wir im Rahmen unseres ambulanten Pflegedienstes begleiten dürfen, ist eine reibungslose Planung der Pflege sowie die Dokumentation und das Qualitätsmanagement.
Katharina Kunert ist genau für diese wichtigen Bausteine in unserem Unternehmen tätig. Was das genau heißt?
„Ich spreche mit jeder Klientin und jedem Klienten und frage einige wichtige Schwerpunkte ab. Das beginnt mit der Eingangsfrage, was die Menschen in diesem Moment bewegt und was wir gerade für sie tun können. Dann geht’s darum, zu dokumentieren, wie orientiert die Klient*innen sind, ob sie hör- oder sehbehindert sind und dementsprechend eine Brille oder Hörgeräte tragen. Weitere Punkte sind die Beweglichkeit, mögliche Medikamenteneinnahmen und das Benötigen von Hilfsmitteln.“

Aus diesen ganzen Informationen ergeben sich alle weiteren Punkte zur Maßnahmenplanung. Diese wird so geschrieben, dass klar erkennbar wird, was genau die Pflegekräfte tun und wo die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Menschen sind. Es wird so dokumentiert, dass eine Pflegekraft, die zum ersten Mal zum Klienten kommt, diesen sicher und bedürfnisorientiert pflegen kann. Gewährleistet wird das durch ein modernes Programm, genannt SIS (strukturierte Informationssammlung).
Damit Katharina unser Team als Expertin anleiten und jede/r das Programm bedienen kann, hat sie eine Schulung besucht und kennt sich nun bestens aus. Durch diesen modernsten Stand der Pflegedokumentation können sich sowohl unser Team als auch die Klientinnen und Klienten sicher fühlen. Wir freuen uns sehr, dass Katharina ihre Aufgabe so gewissenhaft und engagiert ausführt und eine wichtige Stütze im Unternehmen ist!