Zum Inhalt springen

Das Robert-Koch-Institut belegt, was wir alle im Moment mitbekommen

Die akuten Atemwegserkrankungen steigen in Deutschland derzeit von Woche zu Woche an. Pro 100.000 Einwohnern waren 9.400 Menschen in der letzten Woche von einer Atemwegserkrankung betroffen. Da es nun Herbst wird, ist ein gewisser Anstieg normal, jedoch heißt es: „vollzog er sich in diesem Jahr besonders rasch und erreichte vorläufig ein vergleichsweise hohes Niveau.“
Bestimmt kennen Sie, liebe Leserin oder lieber Leser, auch mindestens eine Person aus Ihrem Umfeld die gerade das Bett hütet.

Doch warum ist das so?

Schuld sind die derzeit kursierenden sogenannten Rhino-Viren, die Erkältungen und Schnupfen verursachen. Die gute Nachricht ist also: Wir müssen derzeit keine Grippewelle mit schweren Symptomen befürchten. Gleichzeitig ist aber auch Covid wieder hoch im Kurs und Sie sollten einige Tipps befolgen, um Ihr Immunsystem fit für den Herbst zu machen.

So sollten sie besonders darauf achten, häufig die Hände zu waschen und sich bei Sonne draußen zu bewegen, um Vitamin D zu tanken. Frische Luft und moderate Bewegung im Allgemeinen – ohne sich zu verkühlen oder zu sehr zu schwitzen – helfen dem Immunsystem. Eine ausgewogene Ernährung mit vielen Mineralien und Vitaminen, die in Obst und Gemüse zu finden sind sowie ausreichend Wasser sind außerdem gut für das sogenannte Zentrum der Gesundheit – den Darm! Wechselduschen oder auch Saunabesuche können Ihrem Körper helfen, eine gute Regulation der eigenen Temperatur zu erreichen. In Absprache mit der Apotheke oder Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin können auch unterstützende Nahrungsergänzungsmittel hilfreich sein.

Bleiben Sie gesund!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner